Menü Schließen

Entspannungsurlaub ohne Urlaubsstress

Die meisten Leute kennen dieses Gefühl: schon nach wenigen Tagen in der Arbeit ist man bereits wieder urlaubsreif – und das, obwohl man gerade aus dem Urlaub kommt! Doch es gibt viele Gründe, wieso dieses Phänomen aufkommen kann und wie man es schafft, damit die Erholung länger anhält. Meistens fängt dieses Gefühl unmittelbar nach der Ankunft Zuhause aus dem Urlaub an: Man ist erschöpft von der Reise, doch:

• die Koffer müssen ausgepackt,
• die Wäsche gewaschen,
• der Magen knurrt vor Leere und
• der Kühlschrank sollte noch befüllt werden.

Paar bei einem Wellness Wochenende

Gerade wenn der Wiederankunftstag auf einen Sonntag fällt, ist dies kritisch – denn am Sonntag haben nur wenige Supermärkte geöffnet und schließlich sollte montags wieder gearbeitet werden. Um nicht zu wenig Arbeit zuhause zu haben, erinnert man sich an die vergessenen Balkonblumen, die unbeantworteten Anrufe auf dem Anrufbeantworter und die hungrigen Aquarienfische. Alle diese Arbeiten müssen noch erledigt werden, bevor man am nächsten Morgen wieder zur Arbeit gehen kann – zumindest könnte dieser Anschein bei vielen Urlaubern entstehen. In Wahrheit ist dem nicht so. Der Urlaub ist deshalb häufig nicht erholsam, weil sich die Leute wenig oder gar keinen Zeit-Puffer einräumen. Sie fahren oft schon freitagabends in den Urlaub, um dann eine Woche später am Sonnabend müde und erschöpft vor den oben beschriebenen unerledigten Sachen zu stehen. Dies wird häufig getan, um scheinbar möglichst viel Urlaubszeit zu haben. Doch über das „Wie“ des Urlaubs zu denken ist den meisten völlig fremd: aus diesem Grund kehren sie dann recht nicht entspannt an den Arbeitsplatz zurück. Dort ist der nächste Stress bereits vorprogrammiert: denn die Kollegen benötigen Auskunft, beziehungsweise stapeln sich die Ordner am eigenen Arbeitsplatz. Kein Wunder also, dass man sich schnell wieder den nächsten Urlaub herbeisehnt.

Zimmer im Hotel Almesberger

Viele Leute machen zudem einen Fehler: Sie glauben, sie müssen unbedingt eine Urlaubsart wählen, die allen Familienmitgliedern gleich viel Spaß macht. Doch dies muss eigentlich gar nicht sein. Denn wenn der Vater einmal Rad fahren möchte, die Mutter ein gutes Buch lesen und die Kinder kicken oder faulenzen wollen, so sollen sie dies doch tun. Der Urlaub ist dafür da, dass man sich auch um sich selbst kümmert und seine eigenen Vorstellungen in die Tat umsetzt. So fühlt sich keiner zu einem faulen Kompromiss hingehalten und Frust und Streit kommen erst gar nicht auf. Natürlich gibt es auch Fälle, bei denen man schon von Vornherein sagen kann, dass diese Urlaubsform nur wenig Erholung und Entspannung bringen wird. Denn es gibt sehr viele Leute, die auch im Urlaub ständig erreichbar sein wollen und somit am Pool mit dem Chef oder am Hotelzimmer mit Kollegen ständig per Email kommunizieren müssen. Dieser Stress, der auch im Urlaub nicht aufhören wird, führt leicht zu Burn-Out oder emotionaler Überlastung. In der Folge werden die Leute ausgebrannt und psychisch krank.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf sollte man sich ganz klar überlegen, welche Vorstellungen man von seinem Urlaub hat und wie diese umgesetzt werden können. Viele Paar schenken sich gegenseitig ein Wochenende mit Wellness in einem renommierten Hotel in Österreich. Dazu muss man nicht einmal weit wegfahren, es reichen schon wenige Kilometer um seinem alltäglichen sozialen Umfeld etwas zu entkommen. Gerade in Oberösterreich gibt es zahlreiche Angebote mit Wellness – diese können schnell genützt werden. Der Vorteil dieser Art des Urlaubs liegt klar auf der Hand: Denn anstatt die oben bereits beschriebenen Probleme nach einem längeren Aufenthalt an der karibischen Küste zu genießen, verschafft man sich mehrere Male im Jahr eine kleine Auszeit. So kommt man immer wieder zu etwas Abstand zum Arbeitsalltag und findet mit Sicherheit großen Gefallen an den umfangreichen Angeboten mit Wellness in Oberösterreich. Und so reicht schon ein langes Wochenende, das mit Massagen, Dampfbädern, romantischen Augenblicken und schönen Spaziergängen – also allem, was man zu hervorragender Wellness zählt – verschönert werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert